Rezepte

Nudel News

Peinliches und Überflüssiges von der Klamauk-Rock Band

Hefel und die Dampfnudeln

Online Redaktion: [email protected]


News


Dampfnudel - Rezepte

Dampfnudeln

Innviertler Dampfnudeln

Salzige Dampfnudeln

Hackfleischfüllung für Dampfnudeln


Dampfnudeln

Zutaten für 4 Personen:

  • 500g Mehl
  • 20g Hefe
  • 1/4 l Milch
  • 1 Ei
  • 100g Butter
  • 80g Zucker
  • Salz
  • 1/8 l Wasser
  • Vanillesauce

So wird's gemacht:

Hefe in lauwarmer Milch auflösen, dann mit Mehl, Fett, Eiern, Zucker und Salz zu einem Hefeteig ansetzen. Sofort nach dem Kneten 12-16 Stücke abstechen. Abgedeckt an einem warmen Platz zur doppelten Höhe aufgehen lassen.

In einer Kasserolle ein nußgroßes Stück Butter, Wasser und einen Eßlöffel Zucker zum Kochen bringen. Dann die Dampfnudeln ins Wasser setzen und gut abdecken und ca. 20 Minuten kochen lassen, bis der Duft der sich unten bildenden Kruste nach außen dringt.

Solange man das brodelnde Geräusch der Flüssigkeit wahrnimmt, den Deckel keinesfalls abnehmen!

Mit Vanillesauce oder Gsälz servieren. Guten Appetit!

Hefel meint:
Fer wonderfitzige Töpflsgugger ond andere Haggala send Dampfnudla was seggldomms: Wenn man nemlich schbigglet, dann vergrotets glei. Lends also sei - ond wenns Eich no so bitzlet.

Rezepte Zurück zu den Rezepten


Innviertler Dampfnudeln

Zutaten Nudeln

50 dag Mehl / 6 dag Zucker / 10 dag zerlassene Butter / 1 P.Vanillezucker / etwas Salz / 1 Ei / 1 P.Germ / 2 Dotter / 3/8 l lauwarme Milch / etwas zerlassene Butter

Vanillesauce

æ l Milch / 1 P.Puddingpulver Vanillegeschmack / 5 dag Zucker / 2 P. Vanillezucker

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel sieben, Germ einstreuen, in die Mitte eine Vertiefung eindrücken u. Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Dotter u. Butter hineingeben, von der Mitte aus alle Zutaten verrühren u. die Milch hinzufügen.

Den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft u. an einem warmen Ort gehen lassen, bis er doppelt so hoch ist.

Teig durchkneten, zu einer Rolle formen u. 4 cm lange Stücke abschneiden, die Teigstücke mit Butter bestreichen u. nicht zu dicht nebeneinander in eine Pfanne legen, wieder gehen lassen. (Pfannenboden mit Milch bedecken) erst dann auf der untersten Schiene des Rohres bei guter Mittelhitze 40-45 Min. backen,

Vanillesauce nach Vorschrift auf dem Päckchen zubereiten und zum Schlus den Vanillezucker unterrühren.


Rezepte Zurück zu den Rezepten


Salzige Dampfnudeln (Grundrezept)

für 4 - 6 Personen

  • 500 g Mehl
  • 1 EL Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • ca. 1/3 l Milch
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 3 - 4 EL Olivenöl
  • ca. 1/8 l Fleisch - oder Gemüsebrühe

Das Mehl in eine Rührschüssel geben und eine Kuhle hineindrücken. Zucker und Hefe in einer Tasse lauwarmer Milch auflösen und in die Kuhle gießen, dabei mit etwas Mehl verrühren. Zugedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen, bis sich der Vorteig verdoppelt hat.

Dann mit dem Knethaken auf mittlerer Geschwindigkeit kneten. Ei, Salz, 2 EL Olivenöl unnd nach und nach die restl. Milch zufügen. So lange rühren, bis der Teig glatt ist und Blasen wirft.

Den Teig zugedeckt eine halbe Stunde gehen lassen. Dann auf einer Arbeitsfläche ein letztes mal tüchtig durchkneten.

Schließlich zweizentimeterdick ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Die Teigkreise auf einem bemehltem Brett mit einem Tuch zugedeckt noch einmal, etwa eine halbe Stunde, gehen lassen.

Das restl Olivenöl in einer passenden Pfanne oder einem schweren Topf erhitzen, die Teigflecken in Abständen voneinander hineinsetzen.

Soviel Brühe angießen, daß die Nudeln knapp zweizentimeterhoch darin sitzen. Sofort zum Kochen bringen und den Deckel aufsetzen.

Nach etwa 10 Minuten, wenn man Knacken und Zischen aus dem Topf hört, ausschalten oder auf kleinste Stufe stellen ( Gas ). Die Nudeln noch weitere 20 Minuten garen.

Man kann die Dampfnudeln auch mit gedünstetem Spinat oder Käsewürfeln füllen. Auch Reste lassen sich so geschickt verarbeiten. Dafür gibt man die Füllung auf die Teigflecken und verschließt diese vorsichtig. Die Nahtstelle setzt man nach unten im Topf.


Rezepte Zurück zu den Rezepten


Hackfleischfüllung für Dampfnudeln

für 4 - 6 Personen  

  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Möhre
  • 2 Selleriestengel
  • 3 - 4 Knoblauchzehen
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 - 2 EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, Oregano
  • evtl. etwas Fleischbrühe oder trockener Weißwein
  • Petersilie
  • 50 g gerieb. Parmesan
  • 1 Portion salziger Dampfnudelteig
  • 3 - 4 EL Olivenöl
  • ca. 1/8 l Hühner - oder Gemüsebrühe

Die Zwiebel fein hacken und im heißen Öl andünsten. Die Möhre in feine Streifen hobeln, die Selleriestangen in feine Scheiben schneiden und den Knoblauch fein hacken.

Alles zur Zwiebel geben und mittdünsten. Schließlich das Hackfleisch in die Pfanne geben und so lange unter Rühren braten bis es sein rohes aussehen verloren hat und krümelig geworden ist.

Das Tomatenmark zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.

Ohne Deckel auf leiner Stufe etwa 20 Minuten schmrgeln, das Fleisch soll schön knusprig werden, es darf aber nicht ansetzen. Wenn nötig mit einem Schuß Wein oder Brühe loskochen, aber auf keinen Fall flüssig werden lassen.

Zum Schluß vom Feuer ziehen und abkühlen lassen, erst dann die gehackte Petersilie und den Käse unterrühren.

Die Masse löffelweise in die Dampfnudeln füllen, mit der Nahtstelle nach unten in Olivenöl ansetzen und wie im Grundrezept mit Brühe garen.

Dazu schmeckt grüner Salat oder auch Krautsalat.

Die Dampfnudeln kann man auch sehr gut am nächsten Tag in der Mikrowelle aufwärmen.


Rezepte Zurück zu den Rezepten


Intro


Presse


Bio


Live


Specials


Line-Up


Next Gig


Shop


Die neue CD


Sounds


Gäste


Life is Hard


Links


Email