![]() Bio | Nudel
| |
Ursprung - Zweck - Verbreitung
Es begann als harmlose Partyeinlage und führte ins nackte Chaos - im wahrsten Sinne des Wortes! Sechs Sportstudenten raufen sich zu neun Covers zusammen, tragen sie artig an einem Studentenfest vor, lassen sich vom tosenden Applaus blenden und spielen seither an jeder Hundsverlocheten. Angetrieben werden die niedlichen Nudeln von einem missionarischen Präventionsgedanken. Da inzwischen medizinisch belegt ist, dass Lachen gut für Körper und Seele ist, möchten die Dampfnudeln mit ihren bescheidenen Mitteln ihr Schärflein beitragen. Länder wie Spanien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Griechenland oder Holland werden im Laufe der unerklärlichen Karriere ebenfalls heimgesucht.
Eine mögliche Erklärung des erstaunlichen Erfolges wäre, dass die Dampfnudeln nichts ernst nehmen, weder die Musikszene noch sich selbst. Die Ausnahme ist nur das Publikum, und dieses dankt es den nimmermüden Spasslocken stets mit frenetischer Stimmung. Die Dampfnudeln brauchen dieses zusätzliche Bandmitglied, denn sonst gerät ihr Credo Tanz und Spass zur Farce.
Gassenhauer aus den letzten fünf Jahrzehnten Pop- und Rockgeschichte bilden die Grundmasse, aus der die Dampfnudeln einen Klamaukbrei kneten, der es in sich hat. Da werden altehrwürdige Klassiker verhunzt, harte Rocknummern mit Kinderliedern versetzt, ehemals müde Popliedchen tüchtig aufgemotzt oder uralte Schlager wieder salonfähig gemacht, bis die Kids auf die Stühle klettern. Auch ihre Eigenkompositionen sind in erster Linie auf Party ausgerichtet. Dieser bunte Stilmix lebt nicht zuletzt vom visuellen Beigemüse. Da gibt es originelle Männerstrips, Star-Parodien, Akrobatikeinlagen, Verkleidungskarikaturen und so manch gewagter Gag, der einem das Lachen in der Luftröhre blockiert. Je nach Bedarf bewegt sich die Nudelshow zwischen Musik-Kabarett und Tanz-Party. So oder so : Hefel und die Dampfnudeln ist die Band, bei der sich ein WC - Abstecher fatal auswirkt, denn man verpasst garantiert etwas!
| ||